Blog

01.11.2014: Akkord Jonathan - Instandsetzung, Teil 1

Akkord Jonathan - Instandsetzung, Teil 1Akkord Jonathan - Instandsetzung, Teil 1Akkord Jonathan - Instandsetzung, Teil 1Akkord Jonathan - Instandsetzung, Teil 1

In den letzten Tagen habe ich damit begonnen, den Mac-Klon "Jonathan" von Akkord Technology instand zu setzen. Zuerst war die Maus und der Gehäuse-Deckel inkl. Frontblende dran. Beides erstraht, von der altersbedingten Vergilbung mal abgesehen, jetzt wieder in altem Glanz. Da Typenschilder gänzlich fehlten, bekam die Maus ein Label "Jonathan" und die Frontblende ein Label "Akkord Technology". Man soll ja auch sehen, was es ist und wozu es gehört. Die Maus ist übrigens eher unspektakulär und enthält nur einen TOSHIBA TC4584BP (Hex Schmitt-Trigger). Der Mini-DIN-Stecker ist allerdings proprietär und passt nur an den Jonathan.

Danach ging es mit dem Innenleben des Jonathans weiter. Gar nicht so einfach, wie sich herausstellte, da das Gehäuse punktverschweißt ist und sich nicht weiter auseinanderbauen lässt. Die einzelnen Komponenten wurden ferner so in das kleine Gehäuse gequetscht, dass beim Zerlegen eine feste Reihenfolge eingehalten werden muss. Zuerst musste das Disketten-Laufwerk raus, dann das Netzteil (äußerst kompliziert und fummelig), dann die Festplatte, die Kabel und schließlich das Mainboard.

Nachdem das Mainboard endlich ausgebaut war, musste ich feststellen, dass der NiCd-Akku doch nicht mehr so intakt war wie gedacht. Genauer gesagt war bereits Ersatz eingebaut worden. Der ursprünglich verbaute Akku war schon vorher ausgelaufen und wurde durch einen neuen ersetzt. Leider wurden die Rückstände des ausgelaufenen Akkus dabei nicht entfernt und die Lauge hat über die Jahre weiteren Schaden angerichtet. Den gilt es nun zu beheben...

Schlagworte: Jonathan, Macintosh, Raritäten

23.10.2014: Neuzugänge: PowerMac 7500/100 und Mac-Klon "Jonathan"

Neuzugänge: PowerMac 7500/100 und Mac-Klon "Jonathan"

Gestern ist meine Sammlung an Apple-Hardware wieder gewachsen. Zum einen kam ein sehr schön erhaltener PowerMac 7500/100 hinzu. Kein wirklich seltenes oder besonderes Modell, aber mit MacOS 9.1 und einer USB-Karte ein perfektes Gerät zum Datenaustausch zwischen PCs und anderen alten Macs.

Der interessantere Neuzugang ist der Mac-Klon "Jonathan" des taiwanesischen Herstellers Akkord Technology. Das Gerät wurde auf der CeBIT 1989 gezeigt und läuft mit Original-ROMs aus einem Mac Plus. Die Hardware ist eine Eigenentwicklung von Akkord und dem Mac Plus überlegen (30% schneller, zusätzliche Schnittstellen). Nach einer Klage von Apple kam der Jonathan jedoch nie in den regulären Handel und es existieren nur Prototypen und Vorführmodelle. Wie viele genau, ist unklar. Hier muss ich noch weitere Nachforschungen anstellen.

Mein Exemplar ist wohl ein Vorführmodell und komplett mit Monitor, Maus und Tastatur. Es hatte nur zwei Vorbesitzer und war bis 2007 als "elektronische Schreibmachine" im Einsatz. Gestern wurde es zum ersten Mal nach 7 Jahren wieder in Betrieb genommen - und alles funktioniert noch. Auch der NiCd-Akku auf dem Mainboard ist zum Glück noch intakt (auch wenn ihn das nicht rettet, der kommt raus).

Weitere Infos und Fotos folgen.

Schlagworte: Apple, Jonathan, Macintosh, Raritäten

06.10.2014: Neuzugang: X-Wing Compilation (PC/DOS)

Neuzugang: X-Wing Compilation (PC/DOS)

Eher zufällig auf eBay gefunden und gleich mal drauf geboten. Interessanterweise hat sonst keiner mitgeboten, so dass ich nun für 1,50€ ein neues, sehr schönes Sammlerstück in meiner Spiele-Sammlung habe: Die X-Wing Compilation auf 3,5"-Disketten bestehend aus X-Wing, dem Upgrade Kit (Patch auf Deutsch + Imperial Pursuit) und B-Wing. Im Gegensatz zur etwas später erschienenen CD-Version ist diese Ausgabe sehr selten. Und auch noch komplett inkl. allem Papierkram (eine Menge!) und in fast neuwertigem Zustand.

Bei B-Wing hat man wohl aus Kostengründen die zweite Diskette weggelassen und auf das Label einfach "Disk 1/1" geschrieben. Es handelt sich aber um die erste der zwei Disks von B-Wing. Beim Versuch, es vor dem Upgrade Kit zu installieren, wird Disk 2 verlangt (Disk 2 von B-Wing enthält die Dateien für ein englisches X-Wing).

Schlagworte: DOS, PC

27.08.2014: x86-CPUs

x86-CPUs

Heute habe ich mir die Zeit genommen, meine bisher über mehrere Kartons verstreute Sammlung an x86-CPUs zu sortieren. Immerhin 16 Stück, bzw. 15 CPUs und eine FPU:

  • Cyrix Cx486DX-40
  • Cyrix Cx486DX2-80
  • Intel 486DX4-100 Overdrive
  • Intel 486DX-33
  • Intel 8088 (Plastik)
  • Intel 8088 (Keramik)
  • AMD 8088 (Keramik)
  • Siemens/SAB 8086, 10 MHz
  • NEC V30, 10 MHz
  • Intel Pentium 133 ("boxed"-Version mit festem Kühler)
  • Intel Pentium 75 (Goldcap)
  • Intel 387-25 FPU
  • AMD Am386DX-25
  • Intel 386DX-33
  • Intel 386DX-20
  • Intel 386-20

Schlagworte: Allgemein, PC

11.08.2014: Website online!

Nach vielen Anläufen und verschiedener Konzepte ist die Website nun endlich online. Noch mit sehr wenig Inhalt, aber der kommt recht schnell, versprochen. ;-)

Schlagworte: Allgemein

« Neuere Einträge
Seite 10
Ältere Einträge »